Spieler des TSV Heisede und des TkJ Sarstedt stellen sich der internationalen Konkurrenz
In Rom fand vom 07. bis 14. Juli die 24. Senioren-Tischtennis-Weltmeisterschaft in den Altersklassen 40 bis 90 statt.
Mit 6.100 Tischtennisspielern aus 109 Nationen richtete der Tischtennis-Weltverband ITTF in der italienischen Hauptstadt das größte Tischtennisturnier aller Zeiten aus. Deutschland war mit 1.200 Spielerinnen und Spielern wieder einmal die stärkste Nation.
Auch Spieler des TSV Heisede und des TkJ Sarstedt stellten sich der internationalen Konkurrenz.
Für den TSV Heisede war Peter Bergel, erstmalig bei einem internationalen Turnier dabei. Er startete in der Altersklasse 65 im Einzel und in derselben Altersklasse mit Gerhard Bandemer vom TKJ Sarstedt im Doppel.
Der TKJ Sarstedt wurde vertreten durch Jörg Hasse (Klasse 60), Michael Kleber (Klasse 60), Horst Dangers (Klasse 65), Andreas Tschöpe (Klasse 65) und Gerhard Bandemer (Klasse 75). Alle Spieler haben schon mehrfach an Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen.
Das Turnier in Rom hat in dieser Größenordnung alle Spieler enorm begeistert und zusätzlich angespornt. Schon bei der Registrierung der Spieler am 06./07. Juli war eine große Begeisterung zu spüren.
Gespielt wurde in 5 Messehallen an 248 Tischen; die Turnierleitung war bestens organisiert, sodass alle Spiele im Zeitplan gespielt werden konnten.
Die Spiele in den einzelnen Altersklassen waren auf einem hohen Niveau, die Teilnehmerfelder waren mit etlichen ehemaligen Profis und Spielern aus hohen Ligen stark besetzt. Unter den bekannten deutschen Größen waren z.Bsp. Zsolt-Georg Böhm, Andreas Feher-Konnert und Manfred Nieswand vertreten. In der Doppelkonkurrenz tauchte auch der Schwede Mikael Appelgren auf, der in den 80er- und 90er-Jahren zur Weltspitze zählte und mit seinem Partner Jan-Owe Waldner häufig gegen unser damaliges Spitzen-Doppel Roßkopf/Fetzner antrat.
Am Montag dem 08. Juli startete das Turnier offiziell mit den ersten Partien. Gespielt wurde in den Konkurrenzen Einzel, Doppel und Mixed jeweils in 4er Gruppen, weiter ging es in KO-Runden im Hauptfeld (Spieler Position 1 und 2) und in der Trostrunde (Spieler Position 3 und 4).
Die Spieler des TSV Heisede und des TKJ Sarstedt waren mit vollem Engagement dabei, tatkräftig angefeuert von Elke Bergel und Petra Bandemer.
Außer den Sarstedter Teilnehmern waren auch weitere aus dem Kreis Hildesheim vertreten.
Sofern es der Zeitplan hergab, wurden auch hier die Daumen gedrückt und nach Herzenskräften angefeuert.
Auch wenn nicht alle sportlichen Erwartungen erfüllt wurden, nahm jeder Teilnehmer am Ende tolle Eindrücke mit nachhause.
Außerhalb des sportlichen Geschehens gab es natürlich auch die Gelegenheit, die Stadt zu erkunden. Rom ist immer eine Reise wert.
In zwei Jahren startet schon die nächste Senioren-WM in Südkorea. Auch hier wird sicherlich wieder eine Sarstedter Abordnung dabei sein.
Die Ergebnisse fielen wie folgt aus:
Peter Bergel im Einzel:
3. Platz in der Gruppe
Trostrunde letzte 128 Teilnehmer – mit 1:3 gegen Dusan LEITNER aus der Slowakei ausgeschieden.
Gerhard Bandemer im Einzel:
4. Platz in der Gruppe
Trostrunde letzte 64 Teilnehmer – Sieg mit 3:1 gegen Lembit LAUMETS (Estland)
Letzte 32 – 3:0 kampflos gegen Quansheng GUO (China) da nicht angetreten
Letzte 16 – mit 0:3 gegen Volodymyr KOROTENKO (Ukraine) ausgeschieden.
Peter Bergel / Gerhard Bandemer im Doppel:
4. Platz in der Gruppe
Trostrunde letzte 64 mit 3:0 gegen die französischen Spieler Jacques DHALLUIN und Michel MENAGER ausgeschieden.
Michael Kleber im Einzel:
2. Platz in der Gruppe
Hauptrunde letzte 256 mit 3:2 knapp gegen Chung Chi MING aus Hongkong ausgeschieden.
Michael Kleber / Matthias Blum im Doppel:
1. Platz in der Gruppe zusammen mit seinem Partner Matthias Blum (Oberligaspieler Oberalster Hamburg)
Hauptrunde letzte 64 – 3:0 Sieg gegen die Österreicher Erwin BURDA / Helmut SIMON
letzte 32 – 3:2 Sieg gegen die Engländer David GRIFFITH / Adrian PILGRIM
letzte 16 – 3:0 Sieg gegen die Franzosen Ariel FAURE / Thierry PRADINES
letzte 8 gegen die italienischen Spieler Fatai AKANBI und Concetto TESTIERA mit 2:3 knapp gegen die späteren Weltmeister ausgeschieden.
Michael Kleber / Marion Hillmer im Mixed:
1. Platz in der Gruppe
Hauptrunde letzte 64 – 3:2 Sieg gegen Jiri VOJTEK (Tschechien) / Valentina POPOVA (Slowakei)
letzte 32 – 0:3 Niederlage gegen Bruno Louis VILLA (Italien) / Yan LI (China)
Jörg Hasse im Einzel:
1. Platz in Gruppe
Hauptrunde letzte 128 mit 1:3 gegen Roman OSMANOV (USA) ausgeschieden.
Jörg Hasse / Joja Wendt im Doppel:
2. Platz in der Gruppe zusammen mit seinem Partner Joja Wendt, mit dem er vor 2 Jahren im Oman recht erfolgreich war.
Hauptrunde letzte 128 mit 0:3 gegen die englischen Spieler Adrian PILGRIM / David GRIFFITH klar ausgeschieden.
Jörg Hasse / Johanna Outhwaite (ENG) im Mixed:
2. Platz in der Gruppe
Hauptrunde letzte 64 – 0:3 gegen die chinesischen Spieler Ming LU / Xinghua LIU klar ausgeschieden.
Horst Dangers im Einzel:
1. Platz in der Gruppe
Hauptrunde letzte 128 – Sieg mit 3:0 gegen Philip SHAW (Irland)
letzte 64 – Sieg mit 3:1 gegen Gianfranco DELL’OMO (Italien)
letzte 32 – mit 0:3 gegen Tingsen WEN aus China ausgeschieden, wobei er in den ersten beiden Sätzen gut mithielt.
Horst Dangers / Kay Seyffert im Doppel:
2. Platz in der Gruppe
Hauptrunde letzte 64 – Sieg mit 3:0 gegen die polnische Vertretung Dariusz SKROCKI / Marek WOLNY
letzte 32 – Sieg gegen Michael WILKINS (England) / Nancho STOYANOV (Kanada)
letzte 16 – 1:3 gegen die norwegischen Spieler Per HEIE und Paal GUUTORMSEN (amtierender Europameister 65) ausgeschieden, dabei aber einen Satz 11:0 gewonnen!
Horst Dangers / Margitt Kindling im Mixed:
1. Platz in der Gruppe
Hauptrunde letzte 32 – mit 1:3 gegen die italienische Vertretung Daniele lamberto ALBERIGHI / Maria Elisabetta DEBBI ausgeschieden.
Andreas Tschöpe im Einzel:
2. Platz in der Gruppe
Hauptrunde letzte 256 gegen den Spanier Jaume PUBILL FONT mit 0:3 ausgeschieden.
Andreas Tschöpe / Michael Itzen im Doppel:
1. Platz in der Gruppe
Hauptrunde letzte 64 – 3:0 Sieg gegen die Chinesen Zhou LU / Jinliang YANG
letzte 32 mit 0:3 gegen die indischen Spieler Dr. Peter DESOUZA / Visveshwarlu BOTTA ausgeschieden.
Weitere Ergebnisse sind zu finden unter: https://rome2024.org/de/





