Jonah Hebel und Maris Miethe international unterwegs

Heiseder TT-Nachwuchs starten beim WTT Youth Contender in Władysławowo (Polen), Berlin und Havirov (Tschechien)
WTT Youth Contender vom 5. bis 8. März 2025 in Władysławowo (Polen)
Mit dabei waren die TTVN-Talente Jonah Hebel (TSV Heisede/TSG Ahlten), Benno Dettmer (SV Arminia Hannover), die sich in ihren Altersklassen mit der internationalen Konkurrenz maßen.
Im Einzelwettbewerb der Jungen U15 überstand Jonah Hebel die Gruppenphase, musste sich aber in der ersten Hauptrunde geschlagen geben.
Besser lief es im Mixed: Hier erreichte Jonah Hebel mit seiner rumänischen Partnerin Teodora Sardeni das Achtelfinale der U15-Konkurrenz.
Detaillierte Ergebnisse vom WTT Youth Contender Wladyslawowo finden Sie hier.

WTT Youth Contender vom 10. bis 16. März 2025 in Berlin
Maris Miethe (TSV Heisede/MTV Eintracht Bledeln) startetein Berlin und erreichte bei den U17 das Hauptfeld, wobei er erst im Entscheidungssatz unterlagen.
Alle Ergebnisse vom WTT Youth Contender Berlin finden Sie hier.

WTT Youth Contender vom 10. bis 16. März 2025 in Havirov (Tschechien)
Für Maris Miethe ging es sofort danach zum nächsten internationalen Turnier, wo er in den Altersgruppen U17 und U19 startet.
Aktuelle Ergebnisse vom WTT Youth Contender Havirov finden Sie hier.

Durch das Erreichen der Hauptrunde in drei von vier WTT Youth Contendern kletterte Maris in der Weltrangliste. In Berlin gewann der 15-jährige Jugend-Niedersachsenliga und Herren-Regionalliga-Spieler in der U17 in einem Weltklassefeld von 118 Teilnehmern gegen den in der Weltrangliste mehr als 300 Plätze höher notierten Ukrainer Yehor Borshchevskyi. In der Runde der letzten 64 verlor er knapp mit 2:3 gegen Hugo Pereira (Portugal). In der Vorrunde war Miethe dem Chinesen Li Shangjun (U15-Turniersieger) nur knapp mit 1:3 unterlegen gewesen. Im tschechischen Havirov erreichte der Hildesheimer sowohl in der U17- als auch in der U19-Konkurrenz die Hauptrunde. Dort war er in der U17 dem Slowaken Damian Floro (Nr. 47 der Weltrangliste) beim 1:3 lange Zeit ebenbürtig. Zuvor hatte er dessen Teamkollegen Rastislav Svec bezwungen. In der U19 war in der Runde der besten 64 mit 0:3 Endstation gegen den Polen Artur Gromek. Die ersten beiden Sätze gingen allerdings mit 10:12 und 11:13 denkbar knapp verloren. Der Lohn für das gute Abschneiden waren insgesamt 240 Weltranglistenpunkte. Maris Miethe machte damit in der U19-Weltrangliste einen Sprung um 160 Plätze von 450 auf 290 – seine beste Platzierung bisher. Ein Riesenschritt in der Entwicklung des Tischtennis-Nachwuchsasses.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert